
Ein effizientes und sicheres Erlebnis für Kreuzfahrtpassagiere mit WAVE PTX TLK 100i
Aktie
Singapur ist aufgrund seiner strategischen Lage als Tor zu Touristenzielen in Südostasien eines der beliebtesten Ziele für Hafenaufenthalte – 25.000 Inseln, darunter Bali, Langkawi, Phuket und 37 UNESCO-Welterbestätten1, sind leicht zu erreichen. Seit 2019 hat die Kreuzfahrtindustrie 630 Millionen S$ zum BIP des Landes beigetragen und mehr als 7.000 Arbeitsplätze gesichert. Angesichts des Wachstumspotenzials wurde das Marina Bay Cruise Centre Singapore (MBCCS) – ein neues Kreuzfahrtzentrum – in Marina South gebaut, um mehr und größere Schiffe aufzunehmen2. Als eines der größten Kreuzfahrtterminals in Asien verfügt dieses hochmoderne Kreuzfahrtterminal über erstklassige Einrichtungen und seine Anlage mit zwei Liegeplätzen kann bis zu 2 Megaschiffe und 6.800 Passagiere gleichzeitig aufnehmen.
Für den effizienten Betrieb des Terminals ist ein Joint Venture verantwortlich, das optimale Betriebseffizienz und herzliche Gastfreundschaft vereint, umfassende Kreuzfahrtdienstleistungen anbietet und die kombinierte Erfahrung im Flugverkehr und im Kreuzfahrtterminalbetrieb nutzt. Der Betreiber ist für den Betrieb des Kreuzfahrtterminals, die Passagier- und Gepäckabfertigung, das VIP-Lounge-Management und Beratungsleistungen verantwortlich.
Ankommende Kreuzfahrtpassagiere, die noch am selben Tag einen Flug ab Singapur planen, profitieren vom Cruise-Fly-Service, dem ersten Gepäcktransferangebot der Region vom Seeweg zum Flugzeug. Er bietet die Vorteile eines frühen Check-ins inklusive Gepäckabgabe und Abholung der Bordkarten – ganz ohne Stress. Präzise Koordination und konsequente Sicherheitsmaßnahmen bilden die Grundlage für dieses äußerst beliebte Erlebnis. Um den täglichen Betrieb sowie Spitzenlasten und extreme Belastungen im Terminalbetrieb zu bewältigen, ist eine abgestimmte Mitarbeiterschaft erforderlich. Nahtlose Kommunikation ist daher der Schlüssel zum Erfolg.
Laut Sean Yee, seit sieben Jahren Business Development Executive bei Technics Communication & Electronics (TCE), umfasst die Grundfläche des Terminals eine riesige Fläche von 28.000 Quadratmetern (300.000 Quadratfuß), zu der auch ein Parkplatz und ein Busbahnhof mit einer Fläche von etwa 32.000 Quadratmetern (340.000 Quadratfuß) gehören. Dieses massive Gebäude machte es noch schwieriger, die Kommunikation zwischen allen Mitarbeitern in den operativen Teams und vor Ort zu optimieren. Als autorisierter Distributor von Motorola Solutions, einem führenden Anbieter kritischer Kommunikationsprodukte, -lösungen und -dienste für Gemeinden und Unternehmen, konnte TCE eine Lösung anbieten.
Nahtlose Kommunikation, egal wo sie sind
Der Terminalbetreiber wusste, dass die Fähigkeit, über verteilte Standorte hinweg zu kommunizieren und zeitnah Informationen auszutauschen, wichtig war, damit seine Mitarbeiter effizient arbeiten und eng zusammenarbeiten konnten, um ihren Kreuzfahrtpassagieren ein hervorragendes Serviceerlebnis zu bieten. Sie nutzten tragbare Kommunikationsgeräte, die mit internen 4G/LTE-Antennen ausgestattet waren. Aufgrund der unzureichenden Abdeckung dieser Geräte kam es in mehreren Bereichen des Kreuzfahrtzentrums MBCCS häufig zu einer schlechten Signalübertragung. Da keine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den Mitarbeitern im Gebäude und denen an den etwa einen Kilometer entfernten Sicherheitsschleusen hergestellt werden konnte, führte dies zu zahlreichen betrieblichen Herausforderungen.
Die beiden kritischen Bereiche, die mit den vorhandenen Geräten nicht abgedeckt werden konnten, waren der Wachposten in der Lade-/Entladebucht vor dem Zentrum und die Passagierbrücke, die das Terminal mit dem Kreuzfahrtschiff verbindet. Während des Andockens der Kreuzfahrtschiffe erwies sich die Kommunikation zwischen diesen Arbeitsgruppen an diesen Standorten als zu schwierig. Um dieses Problem zu lösen, entschied sich das Terminalmanagement für den Umstieg auf den WAVE PTX-Dienst (Push-to-Talk Express) von Motorola Solutions mit über 100 TLK 100i-Funkgeräten für eine zuverlässige Sprachkommunikation in hoher Qualität. Die schnelle Bereitstellung dauerte nur eine Woche, und die in zwei Sitzungen durchgeführte Schulung stellte sicher, dass alle Benutzergruppen problemlos mit den neuen Geräten umgehen konnten.
Stärkung der Teamzusammenarbeit für ein vorbildliches Passagiererlebnis
Die neue Lösung sorgt für klare Tonqualität über einen großen Bereich und ermöglicht den Gerätenutzern ein sichereres, effizienteres und schnelleres Arbeiten. Direkt nach der Inbetriebnahme der neuen Geräte äußerten sich die Mitarbeiter positiv über die Auswirkungen der neuen Lösung auf ihre Aufgaben und die Teamkoordination. Früher konnte der diensthabende Manager auf der Fluggastbrücke das Personal am Kai nicht erreichen. Während der fünf- bis zehnminütigen Kommunikationsunterbrechung mussten sie auf ihre eigenen Mobiltelefone zurückgreifen. Mit den neuen TLK 100i-Funkgeräten trat dieses Problem nicht mehr auf. Dem Management wird zudem ein vorbildlicher IT-Support zugesichert. Als das Team auf ein technisches Problem stieß, wurde dieses noch am selben Tag innerhalb einer Stunde nach der Benachrichtigung an TCE rasch behoben.
Es gibt weitere betriebliche Vorteile: Benutzergruppen, die für Sicherheit und Passagiermanagement zuständig sind, können den Rückfluss von Passagieren im Kreuzfahrtzentrum problemlos melden. So kann zusätzliches Personal für eine effektivere Bedienung eingesetzt werden. Wartezeiten und Warteschlangen werden verkürzt, was den Passagieren ein angenehmeres Erlebnis bietet. Bei möglichen Sicherheitsbedrohungen durch rüpelhaftes Verhalten oder Überfüllung kann das Terminalpersonal rechtzeitig zusätzliche Unterstützung anfordern. Auch das Reinigungspersonal kann sofort über verschüttete Flüssigkeiten oder verschmutzte Bereiche informiert werden, was die Reaktionszeit verkürzt und die Produktivität steigert.
Speziell für Unternehmen entwickelt
Das TLK100i-Funkgerät besticht zudem durch sein robustes Design ohne störendes Display. Regen, Staub, extreme Temperaturen oder gelegentliche Stürze am Boden, auf dem Schiff oder anderswo im Terminal sind für die Gerätenutzer kein Problem. Die WAVE PTX-Lösung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und administrative Kontrollmöglichkeiten, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Kommunikationsnetzwerke effektiv zu verwalten. Die neuen Funkgeräte mit MIL-STD810G- und IP54-Zertifizierung reduzieren zudem den Verschleiß durch weniger Ausfallzeiten. Sie sind deutlich langlebiger und sofort einsatzbereit.
Besser gestaltetes Zubehör für eine einfache Bedienung
Ergänzt wurden die TLK 100i-Geräte durch durchdachtes Funkzubehör bestehend aus abgesetzten Lautsprechermikrofonen und Ohrhörern sowie Sechsfach-Mehrfachladegeräten, mit denen sich weitere Geräte schnell laden und einsetzen lassen. Diese Ladegeräte zeigen ein deutliches LED-Statussignal an und geben dem Benutzer die Gewissheit, dass das Gerät bei grünem Licht vollständig geladen und während der Schicht einsatzbereit ist. Das umfangreiche Zubehörangebot ermöglicht eine flexiblere Bereitstellung für die verschiedenen Benutzergruppen, je nach Bedarf und nicht nach Verfügbarkeit.
Die richtige Technologie für heutige Anforderungen und zukünftige Größenordnungen
Mit der Einführung des WAVE PTX-Dienstes und der TLK100i-Geräte von Motorola Solutions konnte der Terminalbetreiber die häufigen Störungen in der Teamkommunikation aufgrund der weitläufigen Lage beseitigen. Er ist überzeugt, dass die Servicestabilität für den täglichen Betrieb von entscheidender Bedeutung ist, die Mitarbeiterzufriedenheit steigert und den Kreuzfahrtpassagieren ein komfortables und reibungsloses Reiseerlebnis bietet.