How Much Do Push-To-Talk Over Cellular (PoC) Radios Cost in 2025?

Wie viel kosten Push-To-Talk Over Cellular (PoC)-Funkgeräte im Jahr 2025?

Einführung

Wenn es um die sofortige Teamkommunikation geht, setzen Unternehmen aus den Bereichen Sicherheit, Logistik, Transport und Bauwesen auf Push-To-Talk Over Cellular (PoC)-Funkgeräte . Im Gegensatz zu herkömmlichen Funkgeräten, deren Reichweite und Repeater begrenzt sind, nutzen PoC-Funkgeräte landesweite oder globale 4G/5G- und WLAN-Netzwerke, um die Verbindung der Teams aufrechtzuerhalten.

Eine der ersten Fragen, die Entscheidungsträger stellen, lautet jedoch:
👉 „Wie viel kosten PoC-Radios im Jahr 2025 tatsächlich?“

Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Die Kosten hängen von der Gerätewahl, den Abonnements und den gewünschten Funktionen ab. In diesem Leitfaden werden die Kosten im Detail aufgeschlüsselt:

  • Gerätepreise (Einstiegs- vs. Premium-PoC-Radios).
  • Monatliche Abonnement-/Servicegebühren.
  • Optionale Extras wie Zubehör und Versandsoftware.
  • Der langfristige ROI im Vergleich zu herkömmlichen Radios.

Am Ende wissen Sie genau, welches Budget Sie für Ihre Sicherheitskräfte, Transportflotten oder Bautrupps festlegen müssen – und wie Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen.


Die wichtigsten Kostenkomponenten von PoC-Radios

Bei der Budgetierung von PoC-Radios lassen sich die Kosten normalerweise in drei Kategorien einteilen:

  1. Hardwarekosten (die Radios selbst).
  2. Service-Abonnement (LTE/5G-Netzwerk + PoC-Plattform).
  3. Add-ons (Versandsysteme, Zubehör, Garantien).

Sehen wir uns jeden einzelnen im Detail an.


1. Preise für PoC-Funkgeräte (Leitfaden 2025)

Wie Smartphones gibt es auch PoC-Radios in verschiedenen Ausführungen, je nach Funktionen und Robustheit.

PoC-Radios der Einstiegsklasse (150 – 250 USD pro Gerät)

Beispiele: iTalk 220, Hytera PNC360S .

  • Grundlegende 4G- und Wi-Fi-Konnektivität.
  • SOS-/Notruftasten.
  • Standardmäßige Robustheit (IP54–IP67).
  • Lange Akkulaufzeit (12–18 Stunden).

👉 Am besten geeignet für: Kleine Bautrupps, preisbewusste Sicherheitsfirmen.

PoC-Radios der Mittelklasse (300 – 500 USD pro Gerät)

Beispiele: Motorola TLK100 , Hytera PNC370 .

  • Höhere Haltbarkeit + besserer Ton.
  • Unterstützung für Dispatch-Software.
  • Bundesweite Abdeckung mit Partnerplattformen.
  • Erweiterter Akku und GPS-Tracking.

👉 Am besten geeignet für: Sicherheitspatrouillenunternehmen, Logistikflotten.

High-End/robuste PoC-Radios (600 – 1.200 USD pro Gerät)

Beispiele: Hytera PNC560, Telo TE590 Plus.

  • 5G-Konnektivität + Wi-Fi 6.
  • Dual-Modus (PoC + Smartphone).
  • Erweiterte Sicherheit (Biometrie, Verschlüsselung).
  • Ultrarobust IP68 mit Fallfestigkeit.
  • Hochleistungslautsprecher für laute Umgebungen.

👉 Am besten geeignet für: Große Unternehmen, Hochsicherheitsstandorte, Schwerbauwerke oder landesweite Transportflotten.


2. Monatliche Service- und Abonnementgebühren

Im Gegensatz zu herkömmlichen Funkgeräten, für die möglicherweise eine Frequenzlizenz oder Repeater erforderlich sind, ist für PoC-Funkgeräte ein Abonnement für die Konnektivität erforderlich.

Typische Abonnementkosten (2025):

  • 15 – 30 $ pro Benutzer/Monat → Grundlegende PoC-App + LTE-Abdeckung.
  • 25 – 40 $ pro Benutzer/Monat → Erweiterte Funktionen (GPS-Tracking, Dispatch-Integration, verschlüsselte Kanäle).
  • 40 – 60+ USD pro Benutzer/Monat → Unternehmenstarife mit unbegrenzter landesweiter/globaler Abdeckung + Cloud-Speicher.

💡 Einige Anbieter bündeln Hardware und Service zu einer monatlichen Gebühr (z. B. Leasing). Dies kann für Unternehmen attraktiv sein , die vorhersehbare Betriebskosten anstelle von Investitionskosten im Voraus wünschen.


3. Optionale Add-Ons und versteckte Kosten

a. PoC-Dispatch-Software (200 – 500 USD/Monat pro Konsole)

Für Unternehmen mit zentralen Kontrollräumen ermöglicht Dispatch-Software :

  • Gruppenanrufverwaltung.
  • GPS-Tracking von Fahrzeugen/Wachpersonal.
  • Sofortige Wiedergabe von Sprachprotokollen.
  • Alarmintegration.

b. Zubehör (20 – 150 $ pro Stück)

  • Ohrhörer und verdeckte Kits (beliebt bei Sicherheitsteams).
  • Hochleistungs-Headsets (Baustellen).
  • Ersatzakkus und Ladestationen.

c. Erweiterte Garantien / Support

  • Bei einer Garantieverlängerung um 2–3 Jahre fallen zusätzliche Kosten von 50–100 USD pro Gerät an.
  • Empfohlen für Flotten mit mehr als 50 Funkgeräten, um Ausfallkosten zu reduzieren.

Kostenvergleich: PoC vs. herkömmliche Funkgeräte

Viele Unternehmen zögern angesichts der laufenden Abonnementgebühren für PoC-Funkgeräte. Doch im Vergleich zu den Kosten herkömmlicher UHF/VHF-Funkgeräte ist PoC beim ROI oft die bessere Wahl.

Kostenfaktor Traditionelle Radios PoC-Radios (2025)
Hardware 300–800 USD pro Gerät 150–1.200 USD pro Gerät
Lizenzgebühren 100–500 USD/Jahr pro Radio Keine (verwendet LTE/5G-SIMs)
Infrastruktur Türme/Repeater (5.000–20.000 $) Keine erforderlich
Abdeckung 1–20 Meilen (begrenzt) Bundesweit/Global
Monatliche Betriebskosten Niedrig, aber mit versteckten Gebühren 15–40 $/Benutzer (vorhersehbar)

👉 Fazit: PoC macht Lizenzierung und Repeater-Infrastruktur überflüssig und bietet gleichzeitig eine weitaus größere Abdeckung . Für landesweit tätige Unternehmen sind die Gesamtbetriebskosten auf lange Sicht oft niedriger .


Reale Kostenszenarien

Um dies praktisch zu machen, wollen wir drei Beispiele darstellen:

Szenario 1: Sicherheitsdienst (20 Benutzer)

  • Geräte: 20 × Motorola TLK100 @ 350 $ = 7.000 $ .
  • Abonnements: 20 × 25 $/Monat = 500 $/Monat .
  • Optionale Ohrhörer: 20 × 50 $ = 1.000 $ .

Kosten im 1. Jahr: ~13.000 $.
Kosten ab 2 Jahren: ca. 6.000 $/Jahr an Abonnements.

✅ Günstiger Einstieg mit vorhersehbaren monatlichen Kosten.


Szenario 2: Logistikflotte (50 Fahrer über verschiedene Regionen hinweg)

  • Geräte: 50 × Hytera PNC360S @ 250 $ = 12.500 $ .
  • Abonnements: 50 × 30 $/Monat = 1.500 $/Monat .
  • Versandkonsole: 300 $/Monat = 1.800 $/Jahr .

Kosten im 1. Jahr: ~32.300 $.
Kosten ab 2. Jahr: ~19.800 $/Jahr.

✅ Niedriger als der Aufbau und die Wartung eines UHF/VHF-Repeaternetzwerks.


Szenario 3: Bauunternehmen (100 robuste Einheiten)

  • Geräte: 100 × Telo TE590 Plus @ 800 $ = 80.000 $ .
  • Abonnements: 100 × 40 $/Monat = 4.000 $/Monat .
  • Zubehör (Headsets, Ladegeräte): 10.000 $.

Kosten im 1. Jahr: ~138.000 $.
Kosten ab 2. Jahr: ~48.000 $/Jahr.

✅ Hohe Vorabkosten, aber spart Ausfallzeiten + gewährleistet Sicherheit auf mehreren Baustellen.


ROI: Warum Unternehmen PoC als kosteneffizient betrachten

Während das monatliche Abonnementmodell wie eine zusätzliche Belastung erscheinen mag, erzielen PoC-Radios oft einen hohen ROI durch:

  1. Reduzierte Ausfallzeiten: Klare Kommunikation verhindert kostspielige Verzögerungen bei Bauprojekten.
  2. Erhöhte Sicherheit: Notfallfunktionen verringern das Risiko für Alleinarbeiter oder Fahrer.
  3. Skalierbarkeit: Einfaches Hinzufügen/Entfernen von Benutzern ohne Lizenzprobleme.
  4. Landesweite Abdeckung: Ein System funktioniert an allen Standorten, anstatt mehrere lokale Funksysteme zu unterhalten.
  5. Geringere Infrastrukturkosten: Keine Türme oder Repeater erforderlich.

FAQs: Kostenbezogene Fragen zu PoC-Radios

F1: Kann ich meine eigenen SIM-Karten verwenden, um Kosten zu sparen?

Ja, viele PoC-Radios unterstützen BYO-SIMs. Sie verlieren jedoch möglicherweise den Zugriff auf integrierte Dispatch-Plattformen, die an bestimmte Anbieter gebunden sind.

F2: Gibt es kostenlose PoC-Apps, die ich anstelle von Hardware verwenden kann?

Apps wie Zello funktionieren auf Smartphones, aber ihnen fehlt die Robustheit, die sofortigen PTT-Tasten und die Akkulaufzeit dedizierter PoC-Radios.

F3: Funktionieren PoC-Funkgeräte international?

Ja, mit globalen SIM-Karten oder Roaming-fähigen Abos. Die Kosten variieren je nach Region.

F4: Kann ich PoC-Radios leasen, anstatt sie zu kaufen?

Einige Anbieter bieten Hardware- und Servicepakete an (z. B. 40–60 $ pro Benutzer und Monat). Dies ist ideal für Unternehmen, die Betriebskosten den Investitionskosten vorziehen.


Abschließende Gedanken

Also, wie viel kosten PoC-Radios im Jahr 2025?

  • Geräte: 150–1.200 $, je nach Haltbarkeit und Funktionen.
  • Abonnements: 15–40 $ pro Benutzer/Monat (höher für erweiterte Pläne).
  • Extras: 50–200 $ pro Benutzer (Zubehör, Versandsoftware, Garantien).

Bei den meisten Unternehmen ist mit 300–600 US-Dollar pro Benutzer im ersten Jahr und anschließend mit 200–500 US-Dollar pro Benutzer pro Jahr zu rechnen.

Auch wenn das Abonnement zunächst hoch erscheinen mag, lohnt es sich enorm: landesweite Abdeckung, bessere Sicherheit und weniger Infrastrukturprobleme . Für Sicherheitsfirmen, Logistikflotten und Bauunternehmen sind PoC-Funkgeräte eine Investition, die sich durch Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit auszahlt .

Zurück zum Blog